Quantcast
Channel: Ihre markt.de Anzeigensuche
Viewing all articles
Browse latest Browse all 58445

Robert PANITZSCH (1879), Hamburger Schiffe in Kopenhagen 1932!! in Berlin

$
0
0

Robert Panitzsch - Hamburger Schiffe im Hafen von Kopenhagen (1932)
*1879 Mecklenburg - 1949 Kopenhagen

Technik: Öl auf Leinwand
Maße: Bild ca. 39 x 49cm, Rahmen 56 x 64cm; Rahmen mit Aufhängung
Signatur: l.u. "Robert Pan. 32" (typische Signatur-Abbreviatur; das "n" ist etwas von der braunen Farbe überdeckt) 
Datierung: l.u. (19)32
Zustand: Bild 1a, frisch glänzende Farben; prächtiger Barockstuckrahmen ohne Fehler

Hervorragend gemaltes Meisterwerk des international geschätzten deutsch-dänischen Malers von Landschaften u. Interieurs. Die Hamburger Schiffe "Hamburg" und "Heros" ankern an einem sonnigen Tag im Hafen von Kopenhagen, dessen Gebäude halb verschwommen im Hintergrund sichtbar werden.

Bemerkenswert ist, dass das Jahr, in dem das Werk entstand, auch das sog. "Hamburger Blutsonntags" war (17.7.1932), an dem es anlässlich eines provokativen Marsches der SA durch (das damals noch preußische) Altona/Elbe zu gewalttätigen Auseinandersetzungen kam, bei denen 18 Personen erschossen wurden. Dieser Vorfall wurde später von der Papen-Reichsregierung als Anlass benutzt, um die noch amtierende preußische Regierung im sog. "Preußenschlag" am 20. Juli 1932 abzusetzen.

Bei Artprice ist der Künstler mit über 300 Aukt.nen und Ergebnissen bis ca. 8.000 Euro vertreten, seine bei Sammlern besonders begehrten Hafenszenen werden u.a. bei Christie's zu Preisen bis 8.000€ (jeweils plus ca. 25% Gebühren) verkauft (s. Fotos). Die internationalen Galeriepreise für vergleichbare Werke liegen zwischen 12.000-40.000 USD (s. google).

Auszug aus dänischem Künstlerlexikon Slyngboun: "Robert Panitzsch was born in Mecklenburg, Germany but took residency in Denmark after moving there to study. He produced work for the museum of Decorative Arts in Copenhagen and was allowed to copy the many examples of antique and renaissance furniture and furnishings, which he incorporated in his paintings. He became a master at painting sumptuous interior views, full of colour and light and he exhibited widely, including annually at the Berlin Art Exhibition. His work is much sought after and can be found in The Hanover Museum in Germany and The Queen Alexandrine Museum in Copenhagen, Denmark.
Literature:- H. Slyngboun “ Dansk Kunstnerleksikon” Copenhagen 1988-page 346.

----

Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 58445

Latest Images

<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>