Quantcast
Channel: Ihre markt.de Anzeigensuche
Viewing all articles
Browse latest Browse all 58445

Dän. Meistergemälde EINAR JOHANSEN (1893), Äpfel und Tulpen in blauer Vase!! in Berlin

$
0
0

Ejnar Johansen - Stilleben mit Äpfeln und Tulpen in blauer Vase
*5.1.1893 Kopenhagen - 1965 ebd.
SIEHE AUCH MEINE ANDEREN 2 WERKE VON EJ!


Stilrichtung: Neoimpressionismus / Klassische dänische Moderne
Technik: Öl auf Leinwand/Karton
Maße: Bild ca. 45,4 x 55,5cm, Rahmen 52 x 62cm; Rahmen mit Aufhängung (Rahmen im Rahmen)
Signatur: l.u. Monogramm "EJ 62" (typisches verbürgtes Monogramm)
Datierung: (19)62
Zustand: Bild 1a, frisch glänzende Farben; schöner Goldrahmen sehr gut

Exzellentes Meisterwerk in der typisch pastos-haptischen, impressionistischen Maltechnik des internat. geschätzten dänischen Landschafts-, Stadt- u. Stillebenmalers. Auf einem braunen Tisch steht eine mit vier Tulpen gefüllte, blaue Vase, umgeben von Äpfeln und einer weißen Decke.

EJ besuchte die Zeichenschule u. später die Königl. Dänische Kunstakademie in Kopenhagen bei Julius Paulsen, wo er 1920 ein Stipendium erhielt. Es folgten Studienreisen nach Frankreich (1926) sowie div. Ausstellungen im dän. Kunsttempel Charlottenborg seit 1916. Werke u.a. im Bornholm-Museum. Bei Artprice ist der Künstler z.Zt. mit 80 Aukt.nen gelistet, beste verglb. Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 25% Gebühren): 1.281 (Karbstein)/ 715/ 614/ 563/ 430/ 337. Die internat. Galeriepreise reichen bis mehrere tausend Euro (s. google), besonders in den USA ist EJ wg. seiner typischen, stets wiedererkennbaren Malweise sehr beliebt.

Internet: "After attending The Techn. School (Copenhagen) he was admitted to The Royal Danish Academy of Fine Arts in 1913 (studying under the famous Julius Paulsen) and graduated from there in 1920. He made several study tours to France. In recognition of his talent and work, he won the Ronge Prize in 1920 and the Serdin-Hansen Prize in 1931. He debuted at the esteemed Charlottenborg Spring Exhibitions in 1916 and exhibited there almost continuously until 1964. He was also a frequent exhibitor at the Artist´ Fall Exhibitions (1917-19), 1924-26 and 1928-32) and at the Charlottenborg Fall Exhibitions (1922, 1931 and 1938). Johansen was presumably highly influenced by his teacher, Julius Paulsen. Initially he made a broad range of interiors with knitting old women or sewing young girls but later he turned to landscapes and picturesque town- and cityscapes." 

----

Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 58445


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>