Hugo Wolff-Maage: Gartenhaus am Waldesrand im Sonnenlicht (Um 1890, bei Peene?)
*1866 in Berlin - 1947? (Quelle: Deutsches Museum)
Stilrichtung: Naturalismus/Frührealismus, "Verschollene Generation"
Technik: Öl auf Holzpaneel
Maße: IM 14,2x19 cm, RM 20x25,5 cm
Signatur: r.u. "H. Wolff-M." (typisch für HWM)
Datierung: ./., ca. späte 1880er, jedenfalls vor 1898 (s.u. Erläuterungen)
Zustand: altersgemäß gut, noch glänzende Farben, keinerlei Kratzer, Abplatzer oder Craquelé; vergoldeter Rahmen mit Fehlstellen
Besonderheiten: verso Original-Kaufaufkleber von "Lechertier, Barbe & Co - Artists' Colourmen And Stationers, Manufacturers and Importers/ 60, Regent Street London W." nebst Inch-Angabe
Lit.: Thieme-Becker 36, S.219, Dressler, S. 1118
Altmeisterliche Darstellung eines zweistöckigen, reet(?)gedeckten Landhauses mit Schornstein vor blauem Himmel. Die üppige Vegetation eines angrenzenden Waldes deutet sich an. Motiv evtl. aus der Gegend an der Peene o. an Märkischen Seeufern, wo einige größere Werke mit ähnlichem landschaftl. Hintergrund entstanden. Der Berliner Landschaftsmaler HWM war ein hervorragender Vertreter der sog. "Verschollenen Generation" (Erläuterungen hierzu siehe bei unserem anderen Werk). Letzte Werk-Datierungen um 1925. Maler u. Grafiker, Studium an der Akademie Berlin, arbeitete ebd. sowie in Italien und Könisgberg. Beschickte ab 1890 die Berl. Akademieausstellung, Werke u.a. im Geologischen Museum Berlin.
Hinweis zur historischen Zuordnung: Die bei -) Google dokumentierte Firmengeschichte der renommierten Londoner Kunstfachhandlung Lechertier, Barbe & Co erlaubt die Zuordnung des Werkes gemäß rückseitigem Aufkleber in die Zeit vor 1898, da das Geschäft von da an als Ltd. firmierte, was auf dem Aufkleber noch nicht vermerkt ist.
--"C. Barbe 1827-1837, Camille Barbe 1832-1843, Charles Barbe 1838-1848, Lechertier Barbe 1849-1864, Lechertier Barbe & Co 1859-1897, Lechertier Barbe Ltd 1898-1970. At 60 Regent's Quadrant, London"
----
Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A.