Quantcast
Channel: Ihre markt.de Anzeigensuche
Viewing all articles
Browse latest Browse all 58445

?Landlust? ? ein kabarettistischer Abend mit dem ostwestfäli in Kassel

$
0
0

Selbstverständlich hat er den Termin im Kalender, und wenn sein Navi ihn richtig leitet, kommt er am 6. März wieder in die Kirche im Hof. Diesmal wird er sich mit ?Landlust? befassen und über die schönen Seiten des Landlebens (wie auch die populäre Zeitschrift!) berichten. Natürlich nicht ohne einen Blick hinter die Kulissen zu wagen, denn dann wird klar, dass normale Landbewohner nur ?vom Basteln mit herbstlichem Fruchtschmuck? nicht leben können. Es wird neue ?landlyrische Texte? geben und die Bedeutung bundespolitischer Entwicklungen für das nördliche Südostwestfalen beleuchtet. Ein Einblick in das Tiefste und Innere des Ostwestfalen wird zu mehr Verständnis und interkulturellem Lernen für Nordhessen und Großstadtbewohner führen. Da für uns Nordhessen so ein Ostwestfale unberechenbar ist, werden wir ihn - um ganz sicher zu gehen - an der Grenze zu Hessen abholen. Der Abend verspricht viel mit Udo Reineke! Wer sich erinnert, wie sehr das Publikum bei seinem ersten Auftritt gelacht hat, der kommt bestimmt wieder. Seien Sie herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei (Spenden willkommen). Außerdem sind weiterhin die Frühlingsbilder in Öl der Hofgeismarer Künstlerin Christine Ewers in den Räumen des Cafés zu sehen. Das Café der Kirche im Hof liegt im Kasseler Vorderen Westen (direkt an der Haltestelle Querallee) und hat jeden Donnerstag von 19 bis 23 Uhr geöffnet. Udo Reinecke ist seit 20 Jahren als Landkabarettist unterwegs, schrieb und bestritt als Autor und Mitstreiter im Landkabarett ?Die Präservative Liste? mindestens 15 abendfüllende Programme in unterschiedlichsten Formationen, tourte durch Bildungshäuser und Kulturkneipen und beschreibt als Landsatiriker den Strukturwandel im ländlichen Raum zwischen Dorfkneipe, Kuhwiese, Bauernsterben, Schützenfest, Treckertreffen, Frauengemeinschaft, Kirche und Fotovoitaikanlagen; arbeitet als Referent für die Bereiche Kultur und Migration beim Erzbistum Paderborn, wohnt selbst in einem Dorf und hat dort mehr Verwandtschaft, als ihm lieb sein kann.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 58445


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>