Aus Anlass des Jubiläums '950 Jahre Brinkum' werden in dieser Ausstellung ausgewählte Arbeiten von dem 1962 verstorbenen Künstler Hans Peters gezeigt. Das jüngste in der Ausstellung gezeigte Bild stammt aus dem Jahr 1949, das älteste malte er fünfzig Jahre früher. Seine Motive fand er in Brinkum und der Umgebung bis nach Dötlingen, Bassum und Ristedt. So hat Hans Peters wahrscheinlich alle im Umkreis vorhandenen Windmühlen verewigt, ebenso entstanden viele Kirchen und Dorfansichten in Aquarell und Öl. Schon während seiner Schulzeit stieß Hans Peters auf ein mehrtausendjähriges Steinbeil, das Arbeiter bei Erdarbeiten freigelegt hatten. Er machte im Laufe der Jahre auf den Feldern Brinkums und Umgebung sowie bei Baggerarbeiten viele vorgeschichtliche Funde. Diese wurden zusammen mit vielen seiner Aufzeichnungen über Brauchtum, Sage und Heimatgeschichte und selbst gemalten Bildern in einem Heimatmuseum ausgestellt, das in den 1930er Jahren in der Schule an der Jahnstraße eingerichtet worden war. Während des 2. Weltkrieges wurde das Museum ausgelagert - rund 50 Kisten mit den Beständen des Museums haben den Krieg im Keller des Finanzamtes Syke und in Thedinghausen überlebt. Schulraumnot führte dazu, dass das Museum im Jahre 1953 aufgelöst wurde. Etwa im Jahre 1960 wurden die frühgeschichtlichen Funde ins Focke-Museum nach Bremen gegeben. Die Ausstellung wird bis zum 06.09.2013 gezeigt. Öffnungszeiten: Mo + Di 8-16 Uhr, Mi + Fr 8-12 Uhr, Do 8-18 Uhr
↧